Hier sehen Sie welche Projekte für den Bundespreis Stadtgrün 2022 eingereicht wurden.
Gezeigt werden der Projekttitel, ein Bild aus der Bewerbung sowie Stadt-/Ortsteil (sofern angegeben), die betreffende Stadt/Gemeinde und das Bundesland. In der Fußleiste können Sie nach Einreichungen, Nominierten, Anerkennungen und Preisen sortieren.
Karte der Einreichungen
Liste der Einreichungen
Renaturierung "Rietzschke-Aue Sellerhausen" in Leipzig
Volkmarsdorf, Stadt Leipzig, Sachsen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Preis
Suermondt-Park: Das ‘Grüne Herz’ des Quartiers
Suermondt-Viertel, Aachen-Mitte, Aachen, Nordrhein-Westfalen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Preis
TAYLOR PARK – Verbindungen schaffen und städtebauliche Neuordnung
Stadtteil Vogelstang, Mannheim, Baden-Württemberg
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Preis
Tirschenreuth-Stadt im Wasser-Der blaue Ring
Stadt Tirschenreuth, Bayern
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Preis
Umwandlung von Einheitsgrün in artenreiches Grün im Zuge des Klimawandels
Kernstadt und 13 Ortsteile, Bad Saulgau, Baden-Württemberg
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Preis
Klimaangepasste Umgestaltung des Deggendorfer Friedhofs
Friedhof nahe der Pfarrkirche, Stadt Deggendorf, Bayern
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Anerkennung
KlimaKiez Badstrasse – Potentialorte für Klimaanpassung gemeinsam gestalten
Badstrassenkiez, Ortsteil Wedding, Mitte, Berlin
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Anerkennung
Mühlbachtal Frankenberg/Sa.
Mühlbachtal, Stadt Frankenberg/Sa., Sachsen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Anerkennung
Nordpark Pulheim
Zentralort Pulheim, Pulheim (Rhein-Erft-Kreis), Nordrhein-Westfalen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Anerkennung
 
						INTERESS-I: Blau-grünes Impulsprojekt Stuttgart
Stuttgart - Nord, Nordbahnhofareal, Innerer Nordbahnhof 2, Baden-Württemberg
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						 
						Neugestaltung der Flächen um das Siegestor in München
Maxvorstadt/Schwabing-Freimann, München, Bayern
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Berlin Leipziger Straße – nördl. Gehweg zw. Charlottenstr. u. Spittelmarkt
Berlin-Mitte, Berlin, Berlin
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Flächenmitbenutzung und Notwasserweg Ohlendorffs Park
Volksdorf, Hamburg, Bezirk Wandsbek, Hamburg
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Bürgerpark – Von Bürgern für Bürger
Nördlich der Historischen Altstadt, Hansestadt Gardelegen, Sachsen-Anhalt
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Vom Hausacker zum Urban Green
Bochum-Riemke, Stadt Bochum , Nordrhein-Westfalen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Holstenfleet Kiel – Hochfrequentierte Straße wird blau-grüner Stadtplatz
Kiel-Mitte, LH Kiel, Stadtzentrum , Schleswig-Holstein
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						„Katernberger Bach – Mach mit!“
Stadtteil Katernberg, Stadt Essen, Nordrhein-Westfalen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Das "Grüne Band" Radeberg für ein besseres Stadtklima
Innenstadt, Stadt Radeberg, Sachsen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Zechenpark Friedrich Heinrich
Lintfort, Kamp-Lintfort (Kreis Wesel), Nordrhein-Westfalen
Steckbrief der Einreichung (PDF)
Nominiert
 
						Ambulante Klimawaldstrukturen, vom Inzwischenwald zum Ecsite Festivalforest
Innenstadt/gesamtes Stadtgebiet, Stadt Heilbronn, Baden-Württemberg
 
						Wilhelminenaue – Landesgartenschau Bayreuth 2016
stadtteilübergreifend, St Georgen, Bayreuth, Bayern
 
						Ku’damm Berlin – Der Weg in die resiliente Zukunft
Kurfürstendamm , Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf , Berlin
 
						 
						Neugestaltung Hans-Kuffer-Park und Renaturierung der Sulz
Stadt Berching, Bayern
 
						Wassersensible Umgestaltung des Grünzugs Oleanderweg
Werne, Bochum, Nordrhein-Westfalen
 
						Grüne Oase in der Nachbarschaft
Schreventeich und Damperhof, LH Kiel, Schleswig-Holstein
 
						 
						Staudenpflanzungen Verkehrsgrün Beete und Kreisverkehre
Ludwigsfelde an Hauptstraße , Ludwigsfelde, Brandenburg
 
						Neugestaltung der Nuthe-Promenade inklusive Sonderbauwerk
Stadt Luckenwalde, Brandenburg
 
						Walckerpark Ludwigsburg
Innenstadt/Untere Stadt, Stadt Ludwigsburg, Baden-Württemberg
 
						Schwammplatz-Garten am Hasenspielplatz
Stuttgart-West, Stuttgart, Baden-Württemberg
 
						Glückaufpark Hassel – Park des Wandels
Hassel, Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
 
						Natur-Erlebnis-Raum Arnsberg
Alt-Arnsberg Promenade, Arnsberg , Nordrhein-Westfalen
 
						 
						 
						Neugestaltung Außenanlage Kindertageseinrichtung/Schulzentrum Bad Hindelang
Bad Hindelang, Bad Hindelang, Bayern
 
						 
						Klimaanpassung im virtuellen Raum
Fördergebiet Klimainsel Kelsterbach, Stadt Kelsterbach, Hessen
 
						Baumpflanzungen und Blühwiesen zum Klimaschutz
Gemeinde Himmelpforten, Niedersachsen
 
						Kurzumtriebsplantagen in Braunschweig
sechs Stadtteile, Braunschweig, Niedersachsen
 
						Ökologische Nische Friedhof – Lebensraum für bedrohte Arten
Stadtfriedhof und Ortsteilfriedhöfe, Braunschweig, Niedersachsen
 
						 
						Umbau und Erneuerung von Gehölzbeständen auf Blick zum Klimawandel
Nördlicher Stadtteil, Stadtpark Wurzen, Sachsen
 
						Grüne Infrastruktur im Stadtgebiet Nideggen
alle zehn Stadtteile, Stadtgebiet Nideggen, Nordrhein-Westfalen
 
						Anlage von Musterflächen als Bildungs- und Schulungsort am Rathaus
Rathaus Stockelsdorf, Schleswig-Holstein
 
						 
						Das Grüne Stadttor/Modernisierung des Kulturparks für urbane Kaltluftzufuhr
Kulturpark, Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
 
						 
						Woogbachschule – Erneuerung des Schulhofes
Speyer - West, Speyer, Rheinland-Pfalz
 
						 
						 
						Freiflächengestaltung Areal Festplatz und Freilichtbühne
Spremberg, Spremberg, Brandenburg
 
						Niersauenentwicklung als multitalentierter Freiraum in Mönchengladbach
MG-Odenkirchen und Wickrath, Stadt Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
 
						 
						Stadtumbau Schwäbisch Gmünd
Remspark, Josefsbach, Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg
 
						Ressourcenorientiertes Bewässerungsmanagement für Jungbaumstandorte
Ringgebiete, Innenstadt, Braunschweig, Niedersachsen
 
						Außenanlagen Erweiterung Landratsamt Ludwigsburg, 2. Bauabschnitt
Oststadt, Ludwigsburg, Baden-Württemberg
 
						 
						 
						Klimaangepasste Gestaltung des Brixen-Parks, Regensburg
Ehemalige Nibelungenkaserne, Regensburg, Bayern
 
						Wasserhaushaltsmodellierung zur Erhöhung der Resilienz von Straßenbäumen
Berlin-Neukölln, -Treptow-Köpenick, Berlin, Berlin
 
						 
						 
						Städtebaulich-landschaftsplanerischer Wettbewerb Moosach (Reallabor)
Moosach, München, Moosach, Bayern
 
						Im Einklang: Klima-, Hochwasser- und Naturschutz durch Gewässerbaumaßnahmen
Feldmarksbezeichnung Dubbenmoor, Gemeinde Oldendorf, Niedersachsen
 
						Green DESY – Gebäudebegrünung Halle 36 Forschungscampus
Bahrenfeld, Hamburg, Hamburg
 
						 
						Herrenberger Straße
Böblingen, Kernstadt, Herrenberger Straße , Baden-Württemberg
 
						Blühender Garten im Luitpoldpark
Stadt Schwabmünchen, Stadt Schwabmünchen, Bayern
 
						 
						 
						Die Gemüsewerft @ Kelloggs: Vom LKW-Parkplatz zur urbanen Agrikultur
Mitte, Überseestadt / Überseeinsel, Bremen, Bremen
 
						Saatkrähen Vergrämung
Stadtpark (Rheinpark), Emmerich am Rhein, Nordrhein-Westfalen
 
						Grüne Achse der Stadt Saarburg
Stadt Saarburg, Stadt Saarburg, Rheinland-Pfalz
 
						Renaturierung Freibad Osterhausen
Ortsteil Osterhausen, Lutherstadt Eisleben, Sachsen-Anhalt
 
						Klimagerechter Ausbau der Grünflächen
Pfaffenhofen an der Ilm, Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
 
						 
						 
						Straße adé – Ein Park wächst zusammen
Wilhelmsburg, Hamburg, Bezirk Mitte, Hamburg
 
						 
						 
						 
						Resiliente Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes in der Stadt Langenfeld
Stadtteil: Immigrath/ Innenstadt, Stadt Langenfeld/ Rhld., Nordrhein-Westfalen
 
						









